An
..........................................
..........................................
..........................................
Köln, April 2002 // Erklärung gegen den Abriss des Josef-Haubrich-Forums
Sehr geehrte[r], liebe[r] ............................
Wie Sie / Du sicherlich weißt, ist der Abriss des Josef-Haubrich-Forums
für den Sommer 2002 geplant. Wir alle wissen, welche urbane Qualität
in architektonischer und kultureller Hinsicht damit verloren geht. Dagegen
wollen wir uns wehren - spät, aber vielleicht nicht zu spät.
Die nachfolgende Erklärung wollen wir den maßgeblichen Entscheidern
vorlegen und sie gegebenfalls publizieren. Deshalb bitten wir Sie/Dich
als kulturell aktiver Bürger in Köln, uns mit Ihrer/Deiner Unterschrift
bzw. Einverständnis zu unterstützen. Bitte schicken oder faxen
Sie/Du diese Seite bis zum 17.4.2002 unterschrieben an die angegebene
Kontaktadresse zurück.
Vielen Dank für Ihre/Deine Unterstützung
Bernd Kniess Kathrin Luz Christian Nagel Claudia Neumann Gabriele Rivet
Sabine DuMont-Schütte Rosemarie Trockel Detlef Meyer-Voggenreiter
___________________________________________________________________
Ich stimme mit nachfolgender Erklärung, ihrer Versendung und Veröffentlichung
überein und unterzeichne sie mit meinem Namen.
Name, Vorname
Beruf
Anschrift
Ort / Datum / Unterschrift
Kontaktadresse: Kommunikation Neumann + Luz, Roonstrasse 108, D-50674
Köln, Tel (+49) 0221.923 59 87, Fax (+49) 0221.923 59 88, Email Kathrin.Luz@t-online.de
Erklärung gegen den Abriss des Josef-Haubrich-Forums
[1] Im Sommer 2002 soll der Josef-Haubrich-Forum am Kölner Neumarkt
abgerissen werden. Der Kölnische Kunstverein und die ehemalige Kunsthalle
sind direkt davon betroffen. Zusammen mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum
sollen sie im Jahr 2006 einen neuen Gebäudekomplex beziehen, dessen
architektonische Qualität, Kosten wie Nutzen höchst umstritten
sind.
[2] Während andernorts längst lebhafte und konstruktive Diskussionen
um die Zukunft des öffentlichen Raums geführt werden, wird hier
eine wertvolle, im urbanen, kulturellen Rahmen bewährte und sinnvoll
nutzbare Architektur, ein offenes, bürgernahes und demokratiefreundliches
Forum, zunichte gemacht.
[3] Unser Protest kommt spät, aber vielleicht nicht zu spät.
Wir wollen ein Debakel in städtebaulicher Hinsicht verhindern. Deshalb
protestieren wir entschieden gegen die gefallene Entscheidung und fordern
zugleich eine intensive Auseinandersetzung, die die Voraussetzungen schafft
für ein neues Denken in Kategorien urbaner Qualität in Köln
- in Zukunft.
Wir sind für:
eine Neu-Überprüfung der denkmalschützenswerten
Substanz und der Verhältnismäßigkeit der einzusetzenden
finanziellen Mittel (Bau- und Folgekosten)
eine Neu-Bewertung der geplanten architektonischen Maßnahmen
im Vergleich zu zeitgemässen Konzepten anderer international renommierter
Architekten, die bestehende städtebauliche Substanz nach ihrer Qualität
bewerten und entsprechend weiterentwickeln und integrieren
die Neu-Entwicklung eines sinnvollen Nutzungskonzeptes für
das Josef-Haubrich-Forum und eine intelligente Neu-Gestaltung seiner Möglichkeiten
Wir sind gegen:
die massive Vernachlässigung des Nachdenkens über öffentlichen
Raum in Köln, der sich in der Missgestaltung vieler öffentlicher
Plätze und Orte manifestiert
Bernd Kniess Kathrin Luz Christian Nagel Claudia Neumann Gabriele
Rivet Sabine DuMont-Schütte Rosemarie Trockel Detlef Meyer-Voggenreiter
Kontaktadresse: Kommunikation Neumann + Luz, Roonstrasse 108, D-50674
Köln, Tel (+49) 0221.923 59 87, Fax (+49) 0221.923 59 88, Email Kathrin.Luz@t-online.de
|