Initiative Haubrich-Forum too late Das Loch European Kunsthalle

Das Loch e.V. Pressemitteilung zur Gründung des Vereins

14.05.2003. Pressemitteilung zur Gründung des gemeinnützigen Vereins "Das Loch e.V." in Köln, seitdem bundesweites Presse- und Medienecho. "Die wichtigste kulturelle Nachricht aus Köln seit langer Zeit…" (Deutschlandfunk).

"Today the world is too dangerous for anything less than utopia" Buckminster Fuller

Köln. Am 11. Mai 2003 wurde in Köln die Gründung des Vereins "Das Loch e.V." bekannt gegeben. Ausgehend von der symptomatischen Situation am Kölner Neumarkt - dem Abriss des ehemaligen Josef-Haubrich-Forums bzw. dem nach einem Baustopp dort prangenden Bauloch - tritt der Verein an, um an der kulturellen und politischen Dimension des in Köln allgegenwärtigen Lochs offensiv und produktiv mitzuarbeiten. Vorsitzende des Vereins sind die Künstler Rosemarie Trockel und Marcel Odenbach, weitere Vorstandsmitglieder sind der Schauspieler Udo Kier und Museumsdirektor Prof. Kasper König.

Im Dezember 2003 wurde am Kölner Neumarkt das ehemalige Josef-Haubrich-Forum abgerissen, ein Ort, der mit der Tradition Kölns als Kunststadt unmittelbar verbunden ist. Ein Multi- Museumskomplex sollte dort seinen Platz finden. Nach verspäteter Ermittlung der Folgekosten sprangen VHS und Kunstverein als Nutzer ab, es wurde ein Baustopp verhängt. Inzwischen gewinnt das Loch in der Mitte Kölns symbolische Dimension.

Der wenig inspirierende Umgang mit den urbanen und kulturellen Ressourcen der Stadt hat nun die Gründungsmitglieder des Vereins auf den Plan gerufen. "Angesichts der Finanzlage der Stadt Köln und in Anbetracht der verfahrenen Planung ist das Loch am Neumarkt für uns zu einem Symbol für die Kölner Politik geworden." - so eine Sprecherin des Vorstands. "Das Kölner Loch hat seine eigene Dynamik und sein eigenes Potential. Wir feiern das Loch als neue Chance." Verschiedene Veranstaltungen zur Apologese des Lochs sind bereits in Planung. Für Ende Juni ist ein erster Konzerttermin mit internationaler Beteiligung avisiert. Er wird in Kürze bekannt gegeben.

Der Verein stützt sich auf die Aktivitäten der Josef-Haubrich-Initiative, die sich bereits mehrfach und dezidiert zur urbanen Entwicklung Kölns und besonders am Neumarkt artikuliert hat. Der Verein wird auch die Forderung der Initiative nach einer baulichen und konzeptionellen Sicherung der Kunsthalle als einem Ort zeitgenössischer, kultureller Auseinandersetzung diskutieren. Er fordert vor allem Transparenz bei den jetzt akut anstehenden Entscheidungen über die Bewältigung des Lochs und bietet sein Know How und seine Kompetenz an, um an einer konstruktiven Lösung (zum Beispiel Entwicklung eines Investoren-Konzeptes für Erstellung und Betrieb der Kunsthalle) mitzuwirken.

Den 1. und 2. Vorsitzenden stellen die Künstler Marcel Odenbach und Rosemarie Trockel. Dem Vorstand gehören weiterhin an: Dr. Susanne Anna, Prof. Uta Brandes, Prof. Michael Erlhoff, Lilian Haberer, Prof. Kasper König, Udo Kier, Bernd Kniess, Kathrin Luz und Meyer Voggenreiter. Die ordentliche Eintragung wird in Kürze erfolgen.

Kontaktadresse: Neumann + Luz