Initiative Haubrich-Forum too late Das Loch European Kunsthalle |
Aktionswochenende am Loch Ankündigung07.07.2003. Ankündigungsschreiben der geplanten Wochenendveranstaltungen im Loch. Die bereits vom Ordnungsamt erteilte Genehmigung der Veranstaltungen wurde von Oberbürgermeister Fritz Schramma kurzfristig wieder zurückgezogen. |
"SOMMER IM LOCH"Köln. Am 11. und 12. Juli finden die ersten der bereits angekündigten Veranstaltungen im "Loch" am Kölner Neumarkt statt.Am 11.7. treten hier ab 21:30 Uhr Anthony Moore, FM Einheit sowie Air Liquide auf. Am 12.7. gibt es von 14:00 Uhr bis 16:30 ein Programm zum 'Tag des offenen Lochs', an dem Künstler, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker teilnehmen. Die Veranstaltungen finden im Rahmen eines Filmdrehs statt, den die an der "Loch"-Initiative beteiligten Kölner Künstler Rosemarie Trockel (Kunstakademie Düsseldorf) und Marcel Odenbach (Kunsthochschule für Medien Köln) in der ruhenden Baugrube durchführen. Für beide Tage sind alle Interessierten dazu aufgerufen, zahlreich und jeweils zu Beginn der Veranstaltungen am Eingang des Baulochs in der L.-Tietz-Str. neben der Stadtbibliothek zu erscheinen, um als Statisten an dem Filmprojekt teilzunehmen!! Das Casting/Einlass für den Freitag den 11. Juli beginnt um 21 Uhr, die Statisten werden dann als Publikum für ein Konzert von Anthony Moore, FM Einheit und Air Liquide eingesetzt, über das ein Video gedreht wird. Am Samstag den 12.7. beginnt das Casting/Einlass um 13:30 Uhr. Die herbeiströmenden Statisten agieren als lebhaft interessiertes Publikum, das aus Anlass des künstlerischen Programmes im Loch die kulturelle Situation der Stadt diskutiert und die kritische Debatte über die städtischen Planungen nach außen weiterträgt: Damit reagiert es auf die aktuelle politische Entwicklung, wonach die Stadt Köln das Areal am Neumarkt seiner historischen und immer noch sichtbaren kulturellen Funktion entziehen und an private Investoren verkaufen will - ohne Auflagen für eine öffentlich-kulturelle Nutzung, ohne einen Verbleib der Kunsthalle am Neumarkt!! Als Akteure dieses Programmes erwarten wir u.a. Uschi Huber (Künstlerin, Köln) mit einer Infobox und Materialien zur Lochhypnose, Adrian Kasnitz (Autor, Köln) und Enno Stahl (Autor und Künstler, Köln) mit abgründigen Lesungen, Manos Tsangaris, Jackie Liebezeit, Reiner Linke, Mas Retter und Gero Sprafke (Musiker, Köln) mit einer musikalischen Performance. Ulrich Tillmann tritt als Demonstranten-Fotograf auf, Norbert Arns und Verena Kluth (Künstler, Köln) verdoppeln die mediale Situation mit historischen, selten vernommenen Tonaufnahmen von Fritz Schramma. Es filmen Rosemarie Trockel und Marcel Odenbach. Wie es der Zufall will, wird außerdem auf dem Gelände ab dem 12. Juli der Bundesdenkmalschutz Ausgrabungen vornehmen. Die Berliner Behörde hat aufgrund neuester Luftbilder ein Grabungsteam entsandt. "Das Loch hat uns den Durchblick ermöglicht", so Teamleiter Sebastian Orlac. Die Aufnahmen lassen an einigen Stellen Mauerreste von bis zu drei Meter Höhe erahnen. "Wir vermuten, dass es sich um weitere Thermenanlagen handelt." Die Bundesbehörde, so Orlac, käme ausschließlich zur einer ersten Sichtung. Was aus den möglichen Funden werden wird, unterläge nach wie vor der Landeshoheit. Am Samstag den 12.7. wird Teamleiter Sebastian Orlac vor Ort erste Erkenntnisse zur Ausgrabung mitteilen und für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
Initiative "Josef-Haubrich-Forum" und der Verein i.G. "Das Loch" Seit Dezember 2002 gähnt nach einem Baustopp am Kölner Neumarkt das inzwischen sprichwörtlich gewordene Kölner "Loch". Zu dieser Situation ist es gekommen, nachdem die ehemalige Kunsthalle und der Kunstverein abgerissen worden sind, ohne die Folgekosten des dort geplanten Multiplex-Museums in vollem Umfang zu berücksichtigen. Daran hatten auch lautstarke Protestaktionen im Vorfeld nichts geändert. Seit Mai 2003 ist nun der Verein i.G. "Das Loch" angetreten, um an der Lösung des symptomatischen"Loch"-Problems mitzuwirken. Dazu gehören zum einen, wie jetzt realisiert, Veranstaltungen im und um das Loch, zum anderen entwickelt eine Planungsgruppe innerhalb der Initiative "Josef-Haubrich-Forum", aus der der "Loch"-Verein hervorgegangen ist, eine Konzeptstudie zur Neuplanung des gesamten Loch-Areals unter architektonischen und urbanistischen Gesichtspunkten. Dabei soll das Loch-Areal möglicherweise sogar vergrößert werden, um das städtische Filetstück am Neumarkt einer dringend notwendigen Gesamtplanung zuzuführen, die alte und neue Blick- und Laufschneisen freilegt oder neu schafft, eine vitale, heterogene Nutzung ("Partnerschaftliche Beteiligung der öffentlichen Hand an einer gewinnoptimierten privatwirtschaftlichen Projektentwicklung mit Betreibergesellschaften") möglich macht und auch die vernachlässigte Kunsthalle durch eine zeitgemäße Neukonzeption wieder ins Bewusstsein rückt ("europäische Kunsthalle"). Bereits im Juli /August 2003 werden die international renommierten Architekten Herzog/de Meuron in die Weiterentwicklung des Konzepts einsteigen. Zur Zeit werden zudem intensive Gespräche mit den politischen Vertretern der Stadt geführt, um denkbare Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gleichzeitig zu verhindern, dass die weitere Projektentwicklung einfach einer rein privatwirtschaftlichen Nutzung zugeschlagen wird. |