Pressemitteilung
° EUROPEAN KUNSTHALLE AUF DEM WEG ZUR STÄDTISCHEN PERSPEKTIVE
° Erfolgreiche Bilanz für Gründungsdirektor Nicolaus Schafhausen und sein Team
° Publikation "European Kunsthalle 2005 2006 2007" erscheint Anfang September 2007
° Europäisches Programmteam soll Arbeit der EUROPEAN KUNSTHALLE fortsetzen
Wie der Kölner Kulturdezernent Prof. Georg Quander auf seiner Bilanz-Pressekonferenz am 01. Juni 2007 verkündete, wird die Kunsthalle nicht wie ursprünglich geplant in das Kulturzentrum am Neumarkt integriert, sondern als eigenständiges Projekt neu konzipiert werden. Die Stadt folgt damit einer Empfehlung aus dem Kulturpolitischen Symposium im Oktober 2006. Statt dessen sollen für ein eigenständiges und neues Projekt die Erfahrungen und Konzepte der European Kunsthalle ausgewertet und weiterentwickelt werden. Quander sieht in dem hier formulierten "europäischen Akzent" eine aussichtsreiche Perspektive für die Stadt und die Region.
Damit sind nach den viel beachteten und erfolgreichen Ausstellungen "Modelle für Morgen" und "KölnShow2", mit denen die European Kunsthalle den Kölner "Kunstfrühling" zu prägen wusste, auch die kulturpolitischen Impulse, die das Projekt in den vergangenen zwei Jahren setzen konnte, auch in der Stadt positiv angekommen. Inzwischen befinden sich der Trägerverein der European Kunsthalle und das Kulturdezernat im offenen und konstruktiven Dialog über die programmatische Fortführung des Projekts und die mittelfristigen Perspektiven für die Realisierung einer neuen Kunsthalle.
Ankündigung: Publikation "European Kunsthalle 2005 2006 2007"
Ende August wird das Team der European Kunsthalle eine umfassende Studie vorlegen, die den weiteren, dann auch städtisch getragenen Entwicklungsprozess fundieren und unterstützen soll. Unter dem Titel "European Kunsthalle 2005 2006 2007" (herausgegeben von Vanessa Joan Müller und Astrid Wege) wird die Publikation die vielfältigen Aktivitäten der European Kunsthalle während ihrer zweijährigen Gründungsphase reflektieren und dort diskutierte Fragestellungen vertiefen. Die Publikation versteht sich als konstruktiver Beitrag zur kulturpolitischen Debatte in Köln und zugleich als eine Studie, die sich modellhaft mit der gegenwärtigen Situation und den aktuellen Bedingungen von Institutionen für zeitgenössische Kunst auseinandersetzt. Die Publikation "European Kunsthalle 2005 2006 2007" wird Anfang September 2007 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. (Termin und Ort werden noch bekannt gegeben)
Europäisches Programmteam soll Arbeit der EUROPEAN KUNSTHALLE fortsetzen.
Der Vorstand des Loch e.V. und die bisherige Leitung der European Kunsthalle haben beschlossen, dass die nächste Phase der European Kunsthalle von einem europäisch besetzten Programmteam geführt werden soll. Mit diesem Programmteam, dem wenigstens drei Personen aus unterschiedlichen Ländern angehören werden, soll der europäische Charakter und die Vernetzung des Projekts weiter erprobt und gestärkt werden. Zugleich können so weitere Erfahrungen gesammelt und in die Auswertung des Projekts einbezogen werden.
In dieser Phase wird konkret zu klären sein, wie das Projekt der European Kunsthalle in Partnerschaft mit der Stadt Köln mittel- und langfristig weiter entwickelt werden kann, in welche Trägerschaft und Gesellschaftsform es überführt wird, mit welchem Budget es ausgestattet werden kann - und wie es sich im Stadtraum verorten und eine eigene räumliche Identität gewinnen kann.
Das neue Programmteam der EUROPEAN KUNSTHALLE soll ebenfalls im Rahmen der Präsentation der Studie Anfang September 2007 vorgestellt werden.
mail@kunsthalle.eu
www.kunsthalle.eu
|